Lernen Sie mich in diesem Video kennen!

Hier erzähle ich ein wenig zu meiner Person, meinem Werdegang und der Motivation in der Gemeinde Nalbach etwas zu verändern. 

 

 

 

.

AKTIONEN

Osterferienaktion mit unserer Jugend

Fastnachtsumzug Bilsdorf

Schwerpunktsuche in der Gemeinde Nalbach

Mit meiner Familie, Freunden und Bekannten begeben ich mich in die Gemeinde, um dem ein oder anderen Thema nachzugehen. Gerne könnt Ihr mich aber auch kontaktieren, um mich auf etwas aufmerksam zu machen, denn nur Gemeinsam erreichen wir das Ziel!

Dieser Bereich wird in Zukunft noch inhaltlich gefüllt, kommt gerne wieder!

Warum wird er nicht genutzt?
Kurz die Seele baumeln lassen
Ich nehme euch mit zum Karttraining

Meine Zukunftsideen für das Nalbach von morgen,

 die entscheidenden Punkte für die Weiterentwicklung 

in den Ortsteilen Bilsdorf, Körprich, Nalbach und Piesbach.

 

Finanzen
solider Haushalt

Solide und genehmigungsfähige Haushalts- und Finanzpolitik, die im Einklang mit den Anforderungen und Vorschriften steht

Nachhaltigkeit und Langfristigkeit

Genehmigungsfähigkeit

Transparenz zu unserer finanziellen Situation

Lösungsorientiertes Wirtschaften nicht zu Lasten der Bürger

Energiewende
Potenziale nutzen

Die Energiewende kreativ mitzugestalten ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, die viel Raum für Innovation und neue Ideen lässt. Es geht darum, die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich und wirtschaftlich weiter zu gestalten. 

Energieeffizienz bestehender, in die Jahre gekommener Anlagen verbessern. Einbindung smarter Lösungen

Ausbau Infrastruktur Grüner Mobilität

Erneuerbare Energien innovativ nutzen

Verhaltensänderung und Sensibilisierung

Kooperation und Netzwerke

 

Gebäude-Management
Gemeindeobjekte

Neubau, Erhaltung und Renovierung von Gemeindeobjekten ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung. Um diese Gebäude funktional und zukunftsfähig zu gestalten, braucht es kreative Ideen und moderne Nutzungskonzepte:

Nachhaltige Renovierung und energetische Sanierung von Bestand in finanzierbaren Schritten

Funktionale Ausstattung und moderne Technik

Beteiligung der Gemeinschaft zur schnelleren Realisierung von Kleinprojekten 

Innovative Konzepte für zukünftige Nutzung von gemeindeeigenen ungenutzten Flächen und leerstehenden Gebäuden

Tourismus
Naherholung

Ein gutes Tourismuskonzept berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse der Touristen, sondern auch die Interessen und das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung sowie den langfristigen Schutz der Umwelt.

Langfristiger Erhalt der bereits geschaffenen Strukturen

Weiterentwicklung zu heutigen Interessen und Freizeitgestaltungen der verschiedenen Generationen

 

 

 

Digitale
Infrastruktur
Konnektivität

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt, um die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Bildung und Verwaltung voranzutreiben. Insbesondere der Ausbau des Breitbandnetzes, der 5G-Netzabdeckung und der Glasfaserinfrastruktur vorantreiben.

schneller Internetzugang entscheidet heutzutage über die Wettbewerbsfähigkeit von Schulen im Bereich Online Unterricht und Gewerbe bezüglich digitaler Dienstleistungen oder Home Office

Vereinfachung bürokratischer Prozesse im Rahmen der Verwaltung 

 

 

 

 

Familien-freundlichkeit
Attraktivität steigern

Als familienfreundliche Kommune muss in verschiedenen Bereichen investiert werden, um die Lebensqualität für Familien zu verbessern. Hier sind einige Aspekte:

kontinuierliche Erweiterung von Betreuungsangeboten nicht nur für Kinder sondern auch Senioren
 

Mobilitätsangebote im Rahmen öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus und Bahn zu den tatsächlichen Bedürfnissen bewerten und anpassen
 

Vereine mit allen kommunal vorhandenen Möglichkeiten unterstützen und fördern, da dies den gesellschaftlichen Ausgleich zu unserem Arbeits-, Schul- und Familienleben bildet 

Durch gezielte Investitionen in diese Bereiche können wir nicht nur die Attraktivität für Familien erhöhen, sondern auch zur sozialen Integration und zum Wohlbefinden aller Bürger beitragen.

Gewerbe
Attraktivität steigern

Um als Kommune attraktiv für Arbeitgeber zu werden und zu bleiben, sind verschiedene Strategien und Maßnahmen erforderlich. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden wir nicht nur Arbeitgeber anziehen, sondern auch bestehende Unternehmen halten und unterstützen, was langfristig zu einem stabilen wirtschaftlichen Wachstum führt.

Mit bestehenden, "alteingesessenen" Unternehmen in den regelmäßigen Austausch gehen, zur stetigen Verbesserung des Gewerbestandortes

aktive Mithilfe und Förderung bei Neugründungen oder Ansiedlung infrastrukturell notwendiger, aber auch Innovativer Konzepte

Ausbau von Weiterbildungsangeboten und Netzwerken

Bürokratische Hürden für minimieren, z.B. Überarbeitung der bestehenden Werbeanlagensatzung 

 

Demografie-wandel
Seniorenfreundliche Kommune

Den älteren Menschen in unserer Mitte ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen. 

angefangene Projekte im Rahmen der Barrierefreiheit fertigstellen um einen tatsächlichen Mehrwert zu schaffen Bushaltestellten behindertengerecht, größten Teils ohne Witterungsschutz

Soziale Teilhabe durch Unterstützung kommunaler oder schulischer Projekte

Wohnen im Alter weiterentwickeln und gemeinschaftliche Räume schaffen

Bildungsangebote ,vor allem im Umgang mit dem digitalen Zeitalter

Schaffung einer Umgebung, in der ältere Menschen aktiv am Leben teilnehmen können und sich wohlfühlen

Bürgermeister
mit Erfahrung 

Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Eigenschaften, die ein Bürgermeister mitbringen sollte, um eine Gemeinde erfolgreich zu verwalten und weiterzuentwickeln:

lösungsorientiertes und wirtschaftliches Handeln

Innovationsfähigkeit und Kreativität

Führungserfahrung von Mitarbeitern 

Bereitschaft zur Prozessoptimierung

Bürgerbeteiligung ernst nehmen

Nachhaltigkeit und Transparenz

Netzwerker sein

Als Bürgermeister mit diesen Qualitäten werde ich dazu beitragen, dass die Gemeinde nicht nur gut verwaltet wird, sondern auch zukunftsfähig bleibt.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.